GrayWolfs 6-Kanal-Handmessgeräte, Tischgeräte und wandmontierte Luftpartikelmessgeräte, PM2,5- und PM10-Monitore und Partikelzähler enthalten alle hochgenaue Sensoren und Präzisionspumpen. Sie können mit GrayWolf DirectSense®-, AdvancedSense® XM- und WolfSense® LAP-fähigen Messgeräten verbunden werden. Sie können auch über WolfSense Mobile Apps auf Android- und iOS-Geräten verbunden werden. Verwenden Sie diese Partikelmessgeräte als eigenständige Instrumente und/oder verbinden Sie sie, um die Partikelkonzentrationen direkt auf einem GrayWolf-Instrument, einem mobilen PC, einem Smartphone/iOS, einem Android-Gerät und/oder in der Cloud anzuzeigen und zu protokollieren, alles gleichzeitig mit einer oder mehreren GrayWolf-Multisensor-Sonden.
Messen Sie die Partikelkonzentration/-anzahl als eigenständige Messgeräte
Gleichzeitige Messung, in Kombination mit GrayWolf-Sondenparametern
Arbeitet in Verbindung mit GrayWolf DirectSense II IAQ-Sonden, Giftgas-Sonden, TVOC-Sonden, AS-201/202A Luftgeschwindigkeits-Sonden und/oder Zephyr-LDP oder DP-702LH Differenzdruck-Sensoren mit automatischer Nullstellung
0.3µm und größere Partikel mit den GrayWolf Partikelmessgeräten PC-3016, PC-3500, PC-4000 und PC-5000 mit sechs Größenbereichen, die die berechnete Massenkonzentration (als PM0.5, PM1.0, PM2.5, PM5.0, PM10 & TPM in µg/m3) oder die Partikelanzahl anzeigen/protokollieren können. Hinweis: Die Partikelanzahl ist auf WolfSense Mobile-fähigen Geräten zur Zeit nicht verfügbar.
Verwenden Sie die Partikelmessgeräte als unverbundene Datenlogger und laden Sie die aufgezeichneten Daten direkt auf
GrayWolfs fortschrittliche Datenmanagement- und Berichterstattungssoftware; WolfSense PC
Oder verbinden Sie die Partikelzähler mit einem GrayWolf AdvancedSense XM, WolfSense LAP-fähigen Windows-Tablet oder WolfSense Mobile-fähigen iOS- oder Android-Gerät
---