Normalerweise auf einem Reifen- oder Raupenrahmen montiert und selbst angetrieben oder mit einem Traktor bewegt, werden mobile Brechanlagen aufgrund ihrer großen Flexibilität, jederzeit bewegt werden zu können, häufig für Vor-Ort-Einsätze verwendet. Die Vorteile des Einsatzes einer mobilen Brechanlage sind die Einsparungen bei den Transport- und Infrastrukturkosten, die Möglichkeit, vor Ort zu brechen und jederzeit zu bewegen.
EINSATZBEREICH
Im Bereich der Bau- und Abbruchabfallentsorgung werden mobile Brechanlagen zur Aufbereitung von Beton, Asphalt und anderem Abbruchschutt eingesetzt, nicht nur um nützliche Bauzuschlagstoffe zu gewinnen, sondern auch um Transport- und Deponiekosten zu reduzieren. Die mobilen Backenbrecher, mobilen Prallbrecher und mobilen Siebmaschinen von GEP Ecotech werden seit vielen Jahren in verschiedenen Projekten an vielen Orten der Welt eingesetzt und ihre hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit hat sich in der Praxis immer wieder bewährt.
ARBEITSPRINZIP
Wenn sich die mobile Brecheranlage bewegt, wird sie durch das Energiesystem angetrieben und das Raupenfahrwerk wird durch das hydraulisch-elektrische Steuersystem angetrieben; während der Installation vervollständigt das Energiesystem automatisch die Installation der Ausrüstung, indem es die Hydraulikzylinder und andere Bewegungen durch die Steuerung des hydraulisch-elektrischen Steuersystems antreibt; während des Betriebs treibt das Energiesystem den Hauptrahmen und die Hilfsausrüstung durch ein hydraulisch-elektrisches Steuersystem an und steuert sie. Das Material gelangt in den auf dem Raupenfahrwerk und Rahmen montierten Hauptrahmen und wird nach dem Zerkleinern und Sortieren über ein integriertes Förderband entladen.
---