Polyvinylacetat (PVAc), allgemein bekannt als Holzleim, PVA-Kleber, Weißleim, Zimmermannsleim, Schulleim oder in den USA Elmer's Glue, ist ein weit verbreiteter Klebstoff, der für poröse Materialien wie Holz, Papier und Stoff verwendet wird.
Der Hauptrohstoff für die PVAc-Produktion ist Vinylacetatmonomer.
Gerätekonfiguration:
▪ PVAc-Auflösungstank
▪Reaktor
▪ Initiatortank
▪ Kondensator
▪ Wechselrichter
▪ Schaltschrank
▪ PVAc-Lösungspumpe
▪ Fertigprodukt-Entladepumpe
▪ Initiator-Dosierpumpe
▪ Filter (PVAc/Fertigprodukt)
▪ Wasserpumpe
▪ Wasserturm
Eigenschaften von PVAc:
▪ Gute Haftung
▪ Wasserlöslich
▪ Wetterbeständigkeit
▪ Einstellbarkeit
▪ Geringe Toxizität
▪ Geringere Kosten
Rohstoffvorbereitung
Der Hauptrohstoff für die PVAc-Herstellung ist ein Copolymer aus Vinylacetat und anderen Monomeren wie Ethylen oder Acrylsäure. Um die Qualität des Endprodukts zu verbessern, können auch andere Zusatzstoffe wie Weichmacher, Verdickungsmittel und Konservierungsmittel hinzugefügt werden.
Emulsionspolymerisation
Das Copolymerharz wird zusammen mit anderen Zusatzstoffen und einem Tensid in Wasser gelöst, um eine stabile Emulsion zu bilden. Anschließend wird die Emulsion unter kontrollierten Bedingungen unter ständigem Rühren erhitzt. Dieser Prozess löst eine chemische Reaktion aus, die als Polymerisation bezeichnet wird.
Neutralisierung und Einstellung des pH-Wertes
Sobald die Polymerisation abgeschlossen ist, wird der pH-Wert der PVAc-Emulsion durch Zugabe einer alkalischen Lösung auf den gewünschten Wert eingestellt.