Rohstoffe für PU-Kleber
1. Präpolymer (HDI / TDI + PPEG)
Hauptfilmbildner, sorgt für Bindungsstärke.
2. Füllstoff (z. B. Calciumcarbonat, Talkum)
Kosten senken, Volumen erhöhen.
3. Inhibitor (wie BHT)
Verhindern Sie eine Vernetzungsreaktion während der Lagerung.
4. Stabilisator (UV-Absorber)
Verbessern Sie die Wetterbeständigkeit.
5. Weichmacher (z. B. DOP)
Flexibilität erhöhen, Viskosität anpassen.
6. Additiv (Thixotropiermittel, Entschäumer)
Verbessern Sie die Fließfähigkeit oder Entschäumung.
7. Feuchtigkeitsregulierungsmittel (z. B. Molekularsieb)
Absorbieren Feuchtigkeit und verlängern die Haltbarkeit.
Umweltschutz- und Sicherheitsanforderungen
1. VOC-Behandlung: Ausgestattet mit Kondensatrückgewinnung oder Aktivkohleadsorptionsgerät.
2. Explosionsschutzmaßnahmen: Der Lösungsmittelbereich benötigt eine explosionsgeschützte elektrische und elektrostatische Erdung.
3. Abwasserbehandlung: Reaktionsnebenprodukte (wie Amine) müssen neutralisiert werden.
Häufige Probleme und Lösungen
1. Im PU-Kleber sind viele Blasen: Überprüfen Sie die Vakuumentgasungsparameter oder den Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe.
2. Instabile Aushärtungsgeschwindigkeit: Passen Sie das Katalysatorverhältnis oder die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit an.
3. Kurze Lagerzeit: Optimieren Sie die versiegelte Verpackung oder fügen Sie Stabilisatoren hinzu.