• Mischkammer: Die Mischkammer ist das Herzstück des Vertikalkneters und hat normalerweise eine zylindrische oder konische Form. Dies ist der Hauptbereich des Vertikalkneters, in dem Materialien gemischt, geknetet und gerührt werden. Die Kapazität der Mischkammer kann je nach Anwendungs- und Produktionsbedarf variieren.
• Rührwerk: Vertikalkneter enthalten meist ein Rührwerk, das spiral- oder schaufelförmig sein kann. Der Mischer mischt Materialien miteinander und erreicht das Mischen und Kneten durch Vorgänge wie Rühren, Falten und Komprimieren.
• Motor: Der Motor wird verwendet, um den Mischer anzutreiben und Rotationskraft bereitzustellen. Der Motor befindet sich normalerweise oben auf einem Vertikalkneter und ist über ein mechanisches Verbindungsteil mit dem Rührwerk verbunden.
• Mantel: Einige Vertikalkneter verfügen über eine Mantelkonstruktion, die es ermöglicht, die Temperatur der Mischung durch externes Heizen oder Kühlen zu steuern. Dies ist wichtig für Materialien, die beim Mischen eine Temperaturkontrolle erfordern.
• Zufuhr- und Auslassöffnungen: Vertikalkneter sind normalerweise mit einer oder mehreren Zufuhröffnungen für die Zugabe von Rohstoffen und Zutaten ausgestattet und verfügen außerdem über Auslassöffnungen zum Austragen der Mischung.
• Steuersystem: Das Steuersystem des Vertikalkneters umfasst normalerweise Tasten, Schalter und digitale Anzeigen, mit denen Mischzeit, Geschwindigkeit, Temperatur und andere Parameter eingestellt und überwacht werden.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um dies zu ermöglichenVertikalkneter um hochviskose Materialien effektiv zu mischen und zu kneten,