Monostatische Mikrowellensensoren "FM-60-V", "FM-60-C", "FM-60-F" dienen zum Schutz von Grundstücken, offenen und geschlossenen Plätzen, Lagerhäusern, Tunneln, Estakaden.
Monostatische Mikrowellensensoren finden ihren Einsatz zur Detektion eines Eindringlings ins gesicherte Gelände: einzelne Perimeterbereiche, offene und geschlossene Plätze, Sackgassen, Lagerhäuser, Tunnel, Estakaden usw.
Das Funktionsprinzip basiert auf die Mikrowellenenergie, die vom Sender in die gesicherte Zone ausgestrahlt wird. Ein Sensor besteht aus einer elektronischen Einheit, die einen Sendeempfänger in sich enthält. Ohne Eindringversuche wird am Empfänger ein bestimmter von den Objekten in der gesicherten Zone reflektierter Signalpegel eingestellt. Bewegungen eines Menschen in dieser Zone führen zu Änderungen im Signalpegel. Der Empfänger registriert diese Änderungen und löst einen Alarm aus.
Eine Spezialsoftware vereinfacht die Inbetriebnahme und gewährleistet richtige Parametrierung.