FABO Mobiler Kegelbrecher mit Nachsieb FTC300S
Die mobilen Kegelbrecher von Fabo sind dank des robusten Gehäuses und der verschleißfesten Komponenten auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die verbesserte Konstruktion ermöglicht es, dass die Verschleißteile leicht zugänglich und austauschbar sind. Außerdem wird sichergestellt, dass die Wartung in aller Sicherheit durchgeführt werden kann.
Benutzerfreundlichkeit war schon immer der Schlüssel. Bei dem mobilen Kegelbrecher Fabo wurde die Bedienung einer komplexen Maschine vereinfacht. Die Steuerung erfolgt über eine drahtlose Fernbedienung oder über eine Kabelverbindung. Das Starten des mobilen Kegelbrechers ist so einfach wie das Drücken der Starttaste, die Betriebsparameter werden durch ein SPS-Programm gesteuert und die gesamte elektrische Hard- und Software kann über eine Internetverbindung von jedem Ort der Welt aus gesteuert werden.
Die mobilen Kegelbrecher der Baureihe FTC 300S sind in der Lage, hohe Zerkleinerungsgrade und hervorragende kubische Formen bei hohen Durchsatzleistungen zu erzielen. Sie werden in verschiedenen Anwendungen wie der Zuschlagstoffzerkleinerung, dem Bergbau und dem Recycling eingesetzt. Die Kompaktheit, die Mobilität und das Staubreduzierungssystem der Maschine machen sie außerdem ideal für Bauunternehmen oder Zuschlagstoffhersteller, die in städtischen Gebieten arbeiten.
Mit den Fabo-Kegelbrechern sind diese Einheiten leistungsstarke Brecher, die mittelhartes bis hartes Naturgestein, einschließlich abrasiver Sorten, brechen können.
Die mobilen Hybrid-Kegelbrecher des Typs Ftc 300 sind mit einem Nachsieb mit nur einem Deck ausgestattet, um die gewünschte exakte Größe des Endprodukts zu erhalten, und in verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich. Sie können standardmäßig oder nach Kundenwunsch geliefert werden
---