Regensensor erkennt Niederschlag wie Regen und Schnee über einen 1-Wire Dual Reed Modul oder 1-Wire Dual Digital Eingang
Beschreibung
Regensensor mit Heizung und professionellem, funktionssicherem Messprinzip (12V)
Die große Sensorfläche reagiert auf Regen oder auf Schnee. Die Schaltpolarität und die Empfindlichkeit sind einstellbar. Die zuschaltbare Heizung verhindert Vereisung oder Betauung und beschleunigt das Abtrocknen. In der empfindlichsten Einstellung ist das Gerät auch zur Erkennung von Nebel geeignet.
Die als Zubehör lieferbare Mast- bzw. Wandhalterung ermöglicht einfache Montage. Typische Anwendungsbereiche ergeben sich in Gärtnereien, in der Landwrtschaft, in der Gebäudeleittechnik, aber auch in Heim und Garten.
Der Regensensor arbeitet auf Basis eines Wechselstrom-Messsystems (elektrolytischen Messprinzip). Vorteil ist, dass sich keine Sensorelektrode abbauen kann und damit eine deutlich höhere Lebenserwartung gegenüber anderen Sensoren mit Gleichstrom Messprinzip (wie fast 80% aller Geräte auf dem Markt) hat.
Der potentialfreie Relaiskontakt schließt sich bei einsetzendem Regen. Der Relaiskontakt kann eine beliebige Spannung, z.B. 12V oder 24V, zu der Auswerteelektronik, z.B. einem ESERA 1-Wire Digital Eingang oder 1-Wire Switch Input Modul, senden.
Messverfahren: - Elektrolytische Wechselspannungsmessung
Auswertung: -
- Potentionalfreier Umschalt Relaiskontakt
- Aktiv bei Regen oder Betauung
- Kontakte sind isoliert gegenüber der restlichen Elektronik.
Spannungsversorgung: - 12V oder 24V AC od. DC (+/-10%), je nach Ausführung
Stromaufnahme: - ca. 60mA (mit Heizung 80 - 300mA)