Gerade bei schwer siebbaren Materialien, die sich leicht um den Rotor wickeln, trennt der Selector 800.2 Materialströme gründlich und mit geringem Verschleiß. Dank seiner hohen Durchsatzleistung ist er die ideale Lösung für die Abtrennung komplexer Materialien nach einem Vorzerkleinerungsprozess.
Der Umgang mit gemischten Materialien wie Altholz, Bioabfall, Grünabfall, Bauschutt usw., die zum Einwickeln neigen, ist eine der häufigsten, aber auch kompliziertesten Aufgaben im Recycling-Alltag. Der Selector 800.2 nimmt solche Herausforderungen jedoch gerne an. Das System trennt Materialströme ohne das Risiko von Verstopfungen, Verklemmungen oder Umhüllungen. Die Sieböffnungen reinigen sich selbst von Verstopfungen, so dass die Siebqualität auf einem gleichbleibend hohen Niveau bleibt.
Die Effizienz des Selector 800.2 ist vor allem auf die vielfältigen Aufstellmöglichkeiten zurückzuführen. Je nach Materialanforderung kann das System mit Spiralwellensiebdecks (SWS) oder Sternsiebdecks (DST) ausgestattet werden, die auf dem Grundrahmen der Selector 800.2 montiert sind. Die SWS-Decks der Selector 800.2 und Selector 400 sind identisch und können untereinander ausgetauscht werden. Kunden- und materialspezifische Konfigurationen können schnell und flexibel umgesetzt werden. Der Trennschnitt kann durch den Austausch der Siebdecks individuell angepasst werden. Die Führung der großkörnigen Partikel reduziert effektiv die Handlingkosten bei der Maschinenbeschickung.
Der Selector 800.2 mit mobilem Hakenliftsystem ist die robuste Trennlösung, die maximale Prozesssicherheit bei niedrigen Betriebskosten bietet.
---