Der Aufpralltester mit schwerem Hammer für Fahrradrahmen und -gabel wird hauptsächlich verwendet, um die Widerstandsfähigkeit von Fahrradrahmen/-gabel-Baugruppen gegen Hindernisse zu testen, die während der Fahrt auftreten, und ihre strukturelle Festigkeit und Aufprallfestigkeit zu bewerten.
- Dynamische Simulationstests: Diese Maschine simuliert den Aufprall des Vorderrads eines Elektrofahrrads, das während der Fahrt auf ein Hindernis trifft, und testet die Rahmen-/Gabelbaugruppe auf Verformung und Rissbildung.
- Komponententests: Diese Maschine deckt Fallaufpralltests für die Gabel, horizontale/vertikale/diagonale Pedalaufpralle, Lenkeraufpralle und vertikale Kurbelaufpralle ab und entspricht internationalen Standards (wie ISO und GB).
- Kinderfahrradtests: Diese Maschine führt Fallaufpralltests an den Rahmen- und Gabelbaugruppen von Kinderfahrrädern durch und bewertet die Produktkonformität gemäß dem nationalen Standard GB 14746.
Dieses Gerät wird für Aufpralltests von Rahmen-/Gabelbaugruppen mit einer Größe von 70-140 cm verwendet. Die Baugruppe wird in ihrer normalen Betriebsposition auf der Hinterachse abgestützt. Ein Standardlastquadrat ist am Sitzrohr befestigt. Die Baugruppe wird so angehoben, dass der Schwerpunkt des Lastquadrats senkrecht zur Hinterachse steht und dann frei auf die Stahlstufe fällt.
- Abmessungen: 1000 × 600 × 1900 (L × B × H)
- Gewicht: Ungefähr 150 kg
- Luftverbrauch: 0,6 MPa
- Anwendungsbereich (Radstand): 70-140 cm Rahmen (oder nach Kundenanforderungen) Fallgewichtstest für alle Arten von Fahrrädern
- Fallgewicht: Gewicht: 22,5 kg ± 1%
- Fallhöhe: 180 mm oder nach anderen Standardeinstellungen
- Normale Abweichung zwischen Mittellinie und Arbeitsfläche und Mittellinienasymmetrie weniger als 0,5 mm