Im Maschinen- und Anlagenbau gewinnt die Sicherheitstechnik immer mehr an Bedeutung. Überall werden Sicherheitsmodule oder sogar Sicherheitssteuerungen eingesetzt. Ein wichtiger Bestandteil sind trotz zunehmendem Einsatz von Halbleitern immer noch elektromechanische Relais. Diese sind spezielle Relais, die hierbei zur Anwendung kommen. Die sogenannten Sicherheitsrelais oder auch Relais mit zwangsgeführten Kontakten bestehen aus mindestens einem Öffner und einem Schließer, die so gebaut sind, dass niemals Öffner und Schließer gleichzeitig geschlossen sind. Auch muss über die gesamte Lebensdauer des Relais gewährleistet sein, dass im Betrieb, sowie im Störfall ein Kontaktabstand von 0,5mm eingehalten wird. Aus diesem Verhalten erkennt eine übergeordnete Überwachung wenn ein Kontakt versagt. Ist z.B. ein Schließer verschweißt, kann der zugehörige Öffner beim Abschalten der Versorgungsspannung nicht schließen.