IEPE-Beschleunigungssensoren verfügen über einen integrierten QVC, der die Ladungsausgänge des piezoelektrischen Sensors in eine Spannung umwandelt und eine niederohmige Spannung über die Versorgungsleitung führt. Wenn die Signalpegel ausreichend sind, ist eine minimale Instrumentierung erforderlich, um eine Verbindung mit dem Beschleunigungssensor herzustellen.
Der V4/04 Spannungsquellenverstärker ist eine vierkanalige platzsparende Lösung zur Verstärkung der Signale von mehreren Beschleunigungssensoren. Es beinhaltet die von den IEPE-Beschleunigungssensoren geforderte QVC-Konstantstromversorgung und die Anzeigen für Leerlauf/Kurzschluss. Das Instrument verfügt auch über Normalisierungs- und Messbereichsverstärker.
Für den Anschluss der Beschleunigungssensoren an das V4/04 genügt eine Koaxialleitung.
IEPE-Beschleunigungssensoren sind immun gegen Spannungsrauschen, haben aber eine eingeschränkte Ansteuerungsfähigkeit, da die Kapazität der Anschlussleitung eine Blindlast darstellt. Wenn der Signalpegel ausreichend ist, genügt die im Datenblatt des einzelnen Beschleunigungssensors angegebene minimale Schnittstelle. Das V3/04 erweitert das Messsystem jedoch um Verstärkungs-, Kalibrier- und Überwachungsverbesserungen, die den Dynamikbereich und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Der Normierungsabschnitt liefert einen Ausgang von 100mV/g für die Empfindlichkeit des Wandlers / der QVC im Bereich von 1/110mV/g mittels eines dreidekadischen Digi-Schalters und eines x1/x100 Multiplikatorschalters, der direkt auf die Empfindlichkeit des Wandlers eingestellt ist.
---