Kontinuierliche Produkttrennung
Kosteneffiziente Umsetzung mehrstufiger Prozesse
Unterschiedliche Bauformen für verschiedenste Anwendungen
Lösung für mehrstufige Extraktionsprozesse
Je mehr theoretische Trennstufen umgesetzt werden müssen, desto wirtschaftlich attraktiver wird eine Extraktionskolonne im Vergleich zu Mixer-Settlern, da die zunehmende Anzahl theoretischer Trennstufen lediglich die Höhe der Kolonne steigert.Die zwei flüssigen Phasen fließen durch ihre Schwere im Gegenstrom durch die Kolonne. In einer Extraktionskolonne müssen pro Trennstufe die gleichen beiden Prozessschritte des Mischens und Absetzens realisiert werden.
Der Mischvorgang in einer Kolonne kann je nach Bauart der Kolonne auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden.
Der Absetzprozess ist in Kolonnen meistens weniger effizient als in Mixer-Settlern, da eine Rückmischung und das Mitreißen von Dispersionen sich schlechter vermeiden lassen und mehr oder weniger stark von der Wahl des Mischverfahrens und damit von der Bauform der Extraktionskolonne abhängen.
De Dietrich Process Systems bietet verschiedene Kolonnenbauformen an, darunter:
Pulsierte Füllkörperkolonnen
Pulsierte Siebbodenkolonnen
Schwingbodenkolonnen
Drehscheibenkolonnen
Rührzellenextraktoren
Die Kolonnenbauart muss daher in Übereinstimmung mit dem spezifischen Extraktionsprozess sehr sorgfältig ausgewählt werden. Die Auswahl erfolgt in der Regel entweder mithilfe der vorhandenen Erfahrung in einem bestimmten Extraktionsprozess oder mithilfe von Testläufen, die wir in unserer Versuchshalle durchführen können.