Dalmine LS hat ein Schwerkraftregalsystem entwickelt, das aus Regalen besteht, die in Tunneln mit Rollenbahnen angeordnet sind. Die Neigung der Bahnen sorgt dafür, dass die Ladeeinheiten nach LIFO- oder FIFO-Kriterien gleiten, was auch als Gegenneigung bezeichnet wird. Am Ende jeder Bahn befinden sich Anschlagrollen, die ein kontrolliertes Gleiten der Paletten gewährleisten. Darüber hinaus können die Be- und Entladevorgänge, die normalerweise mit Gabelstaplern durchgeführt werden, durch den Einsatz von AGVs (Automated Guided Vehicles) oder LGVs (Laser Guided Vehicles) automatisiert werden.
Anwendungen
Dalmine LS hat ein Schwerkraft-Palettenregalsystem entwickelt, das aus Regalen besteht, die als Tunnel konfiguriert und mit Rollenbahnen ausgestattet sind. Die Neigung der Bahnen gewährleistet die Bewegung der Ladeeinheiten nach einer LIFO- oder FIFO-Logik, auch bekannt als Reverse Slope. Am Ende jeder Bahn befinden sich Bremsrollen, die eine kontrollierte Bewegung der Paletten gewährleisten. Darüber hinaus können die normalerweise mit Gabelstaplern durchgeführten Ein- und Auslagerungsvorgänge mit Hilfe von AGVs (Automated Guided Vehicles) oder LGVs (Laser Guided Vehicles) automatisiert werden.
Das Schwerkraftregal verkürzt nicht nur die Umschlagzeiten erheblich, sondern ist auch die beste Lösung für Lager mit hohem Umschlag und kontinuierlichem Fluss, wie z. B. bei verderblichen Waren. Die Kompaktheit der Gassen und der Wegfall von Gängen ermöglichen eine Flächenoptimierung von bis zu 60 %.
Die leistungsfähigste Universallösung
Dank der Schwerkraftregale ist es möglich, gleichzeitig an der Beladung und der Kommissionierung der Lagereinheiten zu arbeiten, so dass die Bediener gleichzeitig arbeiten können.
---