Sicherheitsüberwachungssystem für Li-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen
EV-Garm ist ein neues Kohlenmonoxid-Überwachungssystem, das speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde, die repariert, gewartet oder instand gehalten werden. Das System bietet eine kritische Sicherheitsüberwachung in Kfz-Reparaturwerkstätten. Das System erkennt frühzeitige Anzeichen einer Entlüftung von Li-Ionen-Batterien und ist eine unverzichtbare Sicherheitslösung für alle Servicezentren, die mit batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen arbeiten. Mit seiner innovativen, zum Patent angemeldeten Technologie setzt unser System einen neuen Standard in der Sicherheitsüberwachung.
Wenn Sicherheit eine Rolle spielt: Lektionen aus dem Workshop
Morgan Svennarp von ECG Lack & Bilvård in Osby berichtet von seinen Erfahrungen mit einem Elektroauto, das in seiner Werkstatt einen thermischen Durchhänger hatte. Er erinnert uns eindringlich an die Herausforderungen, die Elektroautos mit sich bringen, und daran, wie wichtig es ist, darauf vorbereitet zu sein.
Wie schützen Sie Ihr Personal und Ihre Räumlichkeiten?
EV-Garm bietet Früherkennung und wichtige Sicherheitsmaßnahmen, damit Sie potenziellen Risiken immer einen Schritt voraus sind.
Wie die Sensoren funktionieren
Wenn ein Batteriestörfall oder -ausfall festgestellt wird, erzeugen die Sensoren ein lautes Sirenensignal, ein Blinklicht und eine E-Mail-Benachrichtigung, die das Werkstattpersonal darauf hinweist, die notwendigen Maßnahmen und Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Durch die frühzeitige Erkennung eines thermischen Durchgehens, kann EV-Garm:
- kann EV-Garm notwendige Quarantäne- und Ausfallzeiten reduzieren
- macht die Arbeitsumgebung für das Werkstattpersonal sicher
Wie werden die Sensoren platziert?
Wenn sich ein beschädigtes Fahrzeug in einer Werkstatt befindet oder unter Quarantäne steht. EV-Garm überwacht es kontinuierlich auf frühe Anzeichen von Belüftung, thermischem Durchgehen und Brandgefahr.
---