Das ENARETE-Heißlufterzeugungssystem wurde für die Erzeugung von Heißluft für verschiedene Trocknungsprozesse entwickelt und gebaut - sowohl für Lebensmittel (mit einem Wärmetauscher) als auch für landwirtschaftliche Produkte, die für Tierfutter, Oliventrester, Sägemehl usw. bestimmt sind.
Die Grundkonfiguration des Systems zur Heißlufterzeugung umfasst die Brennstoffzufuhr und -dosierung, den Wärmeerzeuger sowie die Kammer zur Reinigung und Formung der Rauchgase.
Beschickung
Die Beschickungsanlage besteht aus einem motorisierten Trichter mit Füllstandssensoren, in dem der Brennstoff gelagert wird. Am Boden des Trichters dreht sich ein Federauszieher, der das Material in Richtung der mit der Brennerschnecke verbundenen Einfüllöffnung schiebt.
Brennerschnecke
Die Brennerschnecke besteht aus zwei übereinander angeordneten Schnecken:
Die obere Schnecke nimmt das Material von der oberen Zuführung auf und dosiert es in die untere Schnecke,
Die untere Förderschnecke transportiert den Brennstoff dann zum Tiegel in der Brennkammer.
Beide Schnecken werden von einem einzigen Getriebemotor angetrieben, der über ein Kettenradsystem verbunden ist. Dieser Aufbau ist so konzipiert, dass die Dosierleistung der oberen Schnecke geringer ist als die Förderleistung der unteren Schnecke, um Verstopfungen zu vermeiden und die Gefahr eines Brandes durch Restmaterial in der Beschickungsvorrichtung zu verhindern, wenn der Generator abgeschaltet wird.
Wärmeerzeuger
Das System kann entweder mit direktem oder indirektem Wärmeaustausch arbeiten.
---