Das Charpy-Pendel wurde zur Messung der Schlagzähigkeit von Metallen und anderen Materialien nach internationalen Normen entwickelt. Es zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion, Präzisionstechnik und benutzerfreundliche Bedienung für effiziente Prüfungen aus
Das Charpy-Pendel ist für die Messung der Schlagzähigkeit von Metallen und anderen Werkstoffen nach internationalen Normen ausgelegt. Es zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion, Präzisionsmechanik und benutzerfreundliche Bedienung für effiziente Prüfungen aus. Das Gerät kann Charpy-Schlagprüfungen mit unterschiedlichen Energien durchführen und ist mit fortschrittlichen Funktionen wie pneumatischer Probenausrichtung und einer vollständig geschlossenen Schutzabdeckung zur Sicherheit des Bedieners ausgestattet.
- Vollständig geschlossener Schutz: Geteilte Aluminiumabdeckung mit Glassichtfenster und unterem Metallgitter für maximale Sicherheit.
- Pneumatische Zentriervorrichtung: Schnelle und genaue Probenausrichtung, besonders nützlich für Tests bei niedrigen Temperaturen.
- Sicherheitssperre: Pendelsperrbolzen gewährleistet Sicherheit bei der Wartung.
- Halb-automatischer Betrieb: Der optionale Computer mit Softwaresteuerung ermöglicht einen halbautomatischen Betrieb, bei dem nur die Probe eingelegt werden muss.
- Einteiliger Gussrahmen: Bietet hohe Stabilität und Steifigkeit mit symmetrischen Säulen für Gleichgewicht und Genauigkeit.
- Doppeltes Untersetzungsgetriebe: Erhöht den Wirkungsgrad und reduziert Getriebeausfälle.
- Rahmen aus Sphäroguss: Hohe Festigkeit, Steifigkeit und Vibrationsdämpfung für einen reibungsloseren Betrieb und genaue Messungen.
- 7″ Farb-Touchscreen-Display: Wird über eine SIEMENS-SPS gesteuert, steuert die Auslösung, den Aufprall und zeigt Winkel- und Energiedaten in Echtzeit an.
- Maximale Energie: 450J
- Optionale Pendel: 150J, 300J,450J
- Auftreffwinkel: 150° ± 1°
---