Bei bestimmten Anwendungen bietet das Kühlsystem mit zwei Bändern deutliche Vorteile gegenüber einem Einzelbandkühler, vor allem hinsichtlich der höheren Kapazität, da das Produkt mit zwei Kühlbändern in Kontakt kommt, und die Effizienz dieses Verfahrens wird durch die relativ kompakten Abmessungen des Systems noch gesteigert, so dass auf einer geringeren Grundfläche mehr produziert werden kann.Produkte wie Wachse und Harze, die dazu neigen, sich von einem einzelnen Band wegzurollen, können ohne Bedenken verarbeitet werden.Es ist möglich, dickere Produkte mit einer gleichmäßigen Auslauftemperatur über den gesamten Querschnitt zu kühlen.
Das Produkt wird auf die Oberseite des unteren Bandes aufgegeben, das es in die zentrale Kühlzone befördert, wo der Druck des oberen Bandes einen konstanten Kontakt mit beiden Kühlflächen gewährleistet
Double Belt Flaker/Cooler Spezifikation
Beschickung: Wehr oder Gießkasten (je nach Viskosität des Produkts)
Unterbandkühler: Spannklemme mit geschlossener Trommel
Zwischenkühlstrecke mit Besprühungszone
(8m³/h pro 5m Abschnitt)
Antriebsterminal mit geschlossener Trommel und Aufsteckgetriebe (5-15kW)
Oberer Bandkühler
Spannterminal mit Umlenkrolle
Zwischenkühlstrecke mit Kühlwasserzufuhr
und Saugleitungen einschließlich Saugpumpen
(5m³/h pro 5m Strecke, eine Pumpe, ca. 1kW)
Antriebsterminal mit Umlenkrolle
(Antrieb des oberen Bandkühlers nur durch Reibung)
Brecher
finger- oder Stiftwalze, Antriebsleistung ca. 5kW
(je nach Anforderung an die Endproduktgröße)
---