CERTUS Crane OCR erfasst automatisch jede Containerbewegung bei der Be- und Entladung im Schiffsbetrieb. Das hochentwickelte Bilderfassungs- und Erkennungssystem wird direkt auf dem Kran installiert und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um alle Ausnahmen in Echtzeit zu verwalten. Durch die Bereitstellung der Transaktionen und Containerdetails in Echtzeit profitieren Terminalbetreiber von folgenden Vorteilen:
Verbesserte Produktivität: Durch den Wegfall von Dateneingaben und/oder Aufgabenbestätigungen wird die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Transaktionen erhöht, was zu einem höheren Durchsatz und einer verbesserten Genauigkeit des Containerbestands führt. Die Betreiber können Fehler einführen und sind potenziell anfällig für Dateneingabefehler.
Sicherere Arbeitsumgebung: Keine physischen Inspektionen im Liegeplatzbereich, keine Bediener müssen im Falle von Stapelfehlern Containerpositionen erfassen, weniger Bediener müssen unter schweren Geräten arbeiten.
Zentralisierte Kontrolle: Durch die automatische Erfassung von Prüferinformationen kann man zu einem ausnahmebasierten Betrieb mit zentraler Kontrolle übergehen.
Schadensarchivierung: Die Containerbedingungen werden für jede Transaktion gespeichert, sowohl für eingehende als auch für ausgehende Sendungen, und dienen als Nachweis für künftige Schadensabwicklungen.
Automatisierte Übergabe
Um eine schnelle Übergabe zwischen dem STS-Kran und dem Horizontaltransport zu gewährleisten, kann das OCR-System die Terminalzugmaschinen-ID anhand der Dachnummerierung erfassen. Auf diese Weise erfolgt ein automatischer Handshake mit dem TOS, und die Arbeitsanweisungen für die Terminalzugmaschine können schneller in Auftrag gegeben werden. Außer dem OCR-System von Crane ist dafür keine zusätzliche Hardware erforderlich.
---