Der TRANS CAL 7281 ist durch Batterie- oder Akkubetrieb mobil einsetzbar, kann alternativ auch mit einem externen Netzteil über längere Zeit stationär betrieben werden. In Verbindung mit einem Sensor ist das Gerät als Referenzmesskette z.B. für Kraft, Drehmoment oder Druckmessung flexibel einsetzbar und besonders für Servicetechniker geeignet, um unterschiedliche Systeme zu kalibrieren und gegebenenfalls abzugleichen.
Wählbar sind Sensoren mit Dehnungsmessstreifen (DMS), Normsignal ±5 V / ±10 V und potentiometrische Sensoren. Das grafische LCD-Display zeigt den aktuellen Messwert an. Über die darunterliegende Balkenanzeige sehen sie die Aussteuerung des Messbereichs. Daneben bekommen sie zusätzlich noch die Information über den prozentual genutzten elektrischen Eingangsspannungsbereich. Außerdem werden Funktionen wie Datenlogger, tarierter Wert in %, sowie unterer und oberer Grenzwert für den Komparator mit gleichzeitiger Anzeige des Ergebnisses der Bewertung (> = <) dargestellt.
Mit den erweiterten Funktionen Sensortest, DMS-Simulator oder mit der Präzisionsspannungsquelle haben sie die wichtigsten Hilfsmittel, um ihr Komplettsystem regelmäßig zu prüfen und schnell Fehler zu lokalisieren und Messverstärker abzugleichen.
DAkkS- bzw. Werkskalibrierscheine sind optional lieferbar. Mittels Konfigurations- und Datenerfassungssoftware TRANS CAL steht eine Anzeige- und eine Protokollierfunktion zur Verfügung.
Präzisions-Referenzmesskette
- Mobiler Datenlogger bis zu 30.000 Messwerte
- Sehr geringe Linearitätsabweichung von < 0,001 % v.E.
- Bis zu 16 Messprogramme konfigurier- und speicherbar
- Einfache Sensorkonfiguration durch burster TEDS
- Wheatstone-Vollbrücken-Simulator
- Sensortest
- Hochpräziser Spannungsgeber 0 ... 10 V DC
- DAkkS-/Werkskalibrierschein für das Gerät oder gesamte Messkette lieferbar (optional)