PocketBeagle 2 ist eine verbesserte Version des beliebten PocketBeagle, der als ultrakompakter, kostengünstiger und leistungsstarker Einplatinencomputer (SBC) konzipiert wurde. Der PocketBeagle 2 richtet sich an Entwickler, Studenten und Bastler. Er behält die Einfachheit und Flexibilität seines Vorgängers bei und bietet gleichzeitig eine verbesserte Leistung und erweiterte Funktionen zur Unterstützung moderner Entwicklungsanforderungen. PocketBeagle 2 ist ideal für die Entwicklung von IoT-Geräten, Robotikprojekten und Bildungsanwendungen. Sein kleiner Formfaktor und der geringe Stromverbrauch machen ihn zu einer vielseitigen Plattform für die Embedded-Entwicklung, egal ob für Prototypen oder für den Einsatz im großen Maßstab.
Der PocketBeagle 2 basiert auf dem Texas Instruments AM6254 SoC. Seine dualen A53-Kerne können eine höhere Leistung als der klassische PocketBeagle bieten. Das neue Design kommt mit vorgelöteten Headern, einem 3-poligen JST-SH 1.00mm UART-Debug-Port, einem USB-C-Port, Texas Instruments MSPM0L1105 Cortex-M0+ MCU für ADC, 512MB RAM und einem LiPo-Akku-Ladegerät.
Chipset-Merkmale
Texas Instruments AM6254 SoC
Multicore 64-Bit Arm Cortex-A53 Mikroprozessor-Subsystem mit bis zu 1,4 GHz
Quad-Cortex-A53-Cluster mit 512 KB gemeinsamem L2-Cache mit SECDED ECC
Jeder A53 Core hat 32KB L1 DCache mit SECDED ECC und 32KB L1 ICache mit Parity
schutz
Einkernige Arm® Cortex®-M4F MCU mit bis zu 400 MHz
256KB SRAM mit SECDED ECC
Dual-Core programmierbare Echtzeiteinheit
Subsystem (PRUSS) mit bis zu 333 MHz
Dedizierter Geräte-/Strommanager
Sicheres Booten wird unterstützt
Trusted Execution Environment (TEE) unterstützt
Texas Instruments MSPM0L1105 Arm Cortex-M0+ MCU
32-MHz-Arm®-Cortex®-M0+-MCU
32-KB-Flash
4-KB-SRAM
12-Bit-ADC
Merkmale der Karte
Prozessor: Texas Instruments AM6254 SoC
SDRAM-Speicher: 512MB LPDDR4 3200MHz
---