- REED CONTACT 2 und 3 Drähte mit LED
- Erkennung von Magneten
- Kabelausgang
Allgemeine Eigenschaften:
Diese Sensoren geben am Ausgang einen Kontakt aus, der durch ein externes Magnetfeld aktiviert wird,
unabhängig von der Polarität des Feldes. Der Aktivierungsabstand hängt von der
leistung des Magneten ab (siehe Seite C-12), der separat bestellt werden muss.
Reedkontakte ermöglichen die direkte Ansteuerung von Gleichstromlasten (PNP/NPN) oder Wechselstromlasten.
Der Ausgangszustand wird durch eine LED angezeigt.
Die extrem robuste Konstruktion erlaubt den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen, auch
mit hohen Drücken auf das Gehäuse.
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 10 ÷ 30 Vac/Vdc
- Spannungsabfall (Ud) (2-Leiter-Versionen) bei Ie = 10 mA: ≤ 2,2 V
mit Ie = 100 mA: ≤ 3 V
- Ausgangslogik normalerweise offen
- Kontaktwiderstand max (3-Draht-Ausführungen) 0,1 Ω
- Einschaltzeit max 1 ms
- Rückfallzeit max. 0,4 ms
- Maximaler Druck auf der Frontseite 150 bar
- Ausgangszustandsanzeige gelbe LED
- Querschnitt der Kabeladern: 0,22 mm2 auf8 mm
0,34 mm2 auf12 mm
Werkstoffe:
- Kabel: 2m PVC CEI 20 - 22 II; 90°C; 300 V; O.R.
- Gehäuse: rostfreier Stahl
---