Bachiller entwickelt und produziert verschiedene Reaktoren mit Rührwerk nach DIN- oder ASME-Norm mit prozessspezifischen Heiz- und Kühlsystemen.
Nutzbare Volumina: bis zu 300.000L.
- Design für Absolutvakuum und -druck bis zu 50 bar(g).
- Temperatur ab – 50º C bis zu +400º C.
- Für Zyklenbetrieb entworfen.
- Heizung/Kühlung durch Mantel, Halbrohrschlange oder Dimple Plate.
- Interne Vollrohr-Spule oder geheizte/gekühlte Leitbleche.
- Rührwerksysteme mit axialem, radialem und kombiniertem Doppelstrom.
- Rührwerksystem in turbulentem und laminarem Regime, bis zu 2.000.000 cps.
- Verfügbare Leistungen ab 0.5 KW bis zu 300 KW.
- EC-Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie für Maschinensicherheit 98/37/EC.
Optionen:
- Mechanische interne Politur, von Ra ≤ 1.2 bis Ra ≤ 0.2.
- Interne Elektropolitur als Möglichkeit.
- CIP / SIP System, validierbar durch Riboflavintest.
- Thermische, wasserdichte Isolierung mit geschweißtem Edelstahlüberzug.
- Rührwerksysteme mit Gleitringdichtung (einfach oder doppelt).
- Schwimmende Gleitringdichtung mit Stickstoff gespült.
- ATEX 20/0 Ausführung im Inneren, mit offiziellem Zertifikat.
- Automatische Systeme für die Beladung und Dosierung von Feststoffen.
- Wiegesysteme.
- Kondensierungs- und Fließsysteme.
- Vakuumsysteme.
Mechanisches Design:
- ASME VIII div.1 – AD-2000 – EN-13445 – DIN-28136.
- Automatisierte Berechnungen: Microprotol / Compress / PVElite.
- Berechnung mit Finite-Elementen entworfen (FEA).
- Berechnung für Erdbeben und Wind-lasten entworfen, je nach örtlicher Bestimmung.
- Ermüdungsberechnung der Druck- und Temperaturzyklen.
- Rührwerksauslegung mit Prozesssimulierungssoftware.
Baumaterial:
- Austenistischer Edelstahl.
- Superaustenistischer Edelstahl.
- Duplex- und Superduplexstahl.
- Nickellegierungen und Superlegierungen.
- Titanium.
- Cladding.
Typische Anwendungsbereiche:
Belüftung und Oxidierung, Hohes Viskositätsniveau, Autoklaven, Konzentrierung, Quaternisierung, Kristallisation, Destillation, Streuung, Lösung, Emulsion, Ethoxylierung, Fermentation, Fusion, Vedampfer, Hydrogeneisierung, Homogenisierung, Mischung verschiedener Flüssigkeiten, Neutralisierung, Polymerisierung, Niederschlag, Katalytische und enzymatisch Prozesse, Thermische Transferierung, Leichte Suspensionen, Suspensionen, Reaktion.
Technische Spezifikationen:
- Nutzbare Volumina: bis zu 300.000L
- Normen: DIN, ASME
- Heiz- und Kühlsysteme: prozessspezifisch
- Materialien: Edelstahl, Superlegierungen, Titan, Cladding
- Leistung: 0.5 KW bis 300 KW
- Temperaturbereich: –50ºC bis +400ºC
- Druck: bis zu 50 bar(g)