PHT-Zylinderkopf-Prüfstand
Der PHT-Zylinderkopf-Prüfstand ermöglicht eine schnelle und einfache Erkennung von Rissen und Brüchen sowie die Prüfung der Wasserdichtheit in den Kühlkreisläufen von Zylinderköpfen und Motorblöcken.
Das Druckprüfgerät funktioniert nach einem Grundprinzip: Alle Ausgänge des Kühlkreislaufs des Zylinderkopfs werden mit Gummistopfen verschlossen, und anschließend wird Druckluft in den Kreislauf geleitet. Der Zylinderkopf wird in ein warmes Wasserbad getaucht, und wenn Risse oder Brüche vorhanden sind, ist ein Aufsteigen von Luftblasen an die Oberfläche zu beobachten.
Die Maschine ist einfach zu bedienen, erfordert minimale Wartung und ist mit normgerechten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Der Betriebssteuerschaltkreis der Maschine arbeitet mit Niederspannung (24 V).
Das Druckprüfgerät ist mit einer programmierbaren Heizung ausgestattet, die das tägliche Vorwärmen des Wassers ermöglicht. Die Wassertemperatur wird über einen elektronischen Thermostat geregelt.
Hydraulische Arme bewegen die Wiege, die das zu prüfende Teil hält. Die Wiege wird hydraulisch vertikal bewegt. Die Wiege kann auch um 360 Grad gedreht werden, was die Kontrolle aller Seiten des Zylinderkopfs aus jedem Winkel erheblich erleichtert.
Der Wassertank und die Abdeckung sind beide wärmeisoliert, wodurch Wärmeverluste vermieden und die Betriebskosten der Maschine erheblich gesenkt werden. Die Wassererwärmung erfolgt über zwei 4,5-kW-Heizelemente.