CO2 Messung zur Raumluftqualität
• Beurteilung der Luftqualität zur Überprüfung einer bedarfsgerechten Lüftung in Aufenthalts- und Arbeitsräumen, u.a. Klassenzimmer, Vorlesungssäle, Kindertagesstätten, Besprechungsräume, Veranstaltungsräume, Produktionshallen, Gesundheitseinrichtungen, öffentliche Verkehrsmittel.
• In Kombination mit einem ALMEMO® Datenlogger werden die Messwerte mit Datum, Uhrzeit kontinuierlich aufgezeichnet. Anhand der gespeicherten Daten ist eine differenzierte Analyse der Luftqualität während der Raumnutzungszeiten möglich.
• Gleichzeitige Messung der Lufttemperatur als Kriterium zur Beurteilung der Aufenthaltsqualität (Behaglichkeit) in den Räumen.
• Quantitative Messung der CO2-Konzentration, Messwert in ppm. Differenzierte Entscheidung bei Konzentrationen in der Nähe der Qualitätsstufen 1000 ppm und 2000 ppm. Auf Wunsch: Kalibrierung des Sensors (rückführbar) durch eine akkreditierte Kalibrierstelle.
• Kalibriertes Referenzsystem für die CO2-Konzentration zur Überprüfung der in der Gebäudeleittechnik (GLT) / Raumlufttechnik (RLT) fest eingebauten CO2-Sensoren.
• Digitaler Fühler mit integriertem Signalprozessor. Alle Abgleich- und Sensordaten sind im Sensor gespeichert.
• Einzigartiges Autokalibrationsverfahren (ohne Frischluftzufuhr): Alterungseffekte werden automatisch kompensiert.
• Offene Schutzkappe für schnelle Ansprechzeit. Filter innen auf dem Sensorträger.
• Automatische Kompensation der Kohlendioxidkonzentration mit eingebauten digitalen Temperatur- und Luftdrucksensor.
• Niedriger Stromverbrauch. Langzeitmessungen mit ALMEMO® Datenlogger im Sleepmode; nur für aktuelle Gerätetypen mit Sleepverzögerung.