Elektrostatische Filter, die in zivilen und industriellen Anlagen eingesetzt werden, die einen sehr hohen Wirkungsgrad bei mittlerer und feiner Verschmutzung erfordern. Optimale Lösung gegen PM 10, PM 2,5 und PM 1 im Freien sowie Schutz der Wärmetauscherbatterie und der Luftverteilungskanäle vor Verschmutzung durch atmosphärische Schadstoffe. Dank ihrer genormten Abmessungen, die mit den Abmessungen herkömmlicher Taschenfilter kompatibel sind, und des integrierten wasserdichten elektronischen Schaltkreises garantieren sie eine perfekte Austauschbarkeit mit Taschenfiltern und Flachfiltermodulen in Standardgröße, die teuer sind und häufig ausgetauscht werden müssen.
Die elektrostatische Filterzelle besteht aus einem Aluminiumrahmen, einem Ionisierungsteil und einer Kollektorzelle in Monoblockbauweise aus Aluminium, einer Elektronik mit Spannungserhöhung im Inneren der Zelle und einem Betriebssignal: Die Installation von elektrostatischen Filtern bietet zahlreiche Alternativen sowohl im zivilen als auch im industriellen Bereich. Mit einfachen Handgriffen kann ein Taschenfiltersystem in ein elektrostatisches Filtersystem umgewandelt werden, wobei die gleichen Laufschienen verwendet werden: Dieser Filtertyp kann durch Waschen mit bestimmten Reinigungsmitteln vollständig regeneriert werden. Durch eine chemische Reaktion lösen sich die Partikel vom Filter ab, wodurch ein kostspieliger und ständiger Austausch vermieden wird: Je nach Verwendungsart und gefiltertem Schadstoff kann die Waschflüssigkeit (wasserlösliches Reinigungsmittel) direkt entsorgt und/oder in speziellen Behältern aufbewahrt werden, um sie an spezialisierte Entsorgungsunternehmen zu schicken.
---