Insgesamt ist der SPIDER eine universelle Steuerung mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Mit demselben Niveauschalter kann auch ein hoher Füllstand oder eine defekte Pumpenfunktion gemeldet werden.
Diese Pumpensteuerung kann auch an einen Standard-Druckmessumformer oder einen anderen Füllstandsmesser mit 4-20mA-Signal mit optionalem Messbereich angeschlossen werden. Wenn ein analoges Niveausignal angeschlossen ist, kann SPIDER eine gültige Berechnung des Pumpendurchflusses durchführen, die bisher nicht bekannt war, und auf der Grundlage dieser Funktion kann der Bedarf an einer Pumpenwartung vorhergesagt werden.
Kommunikation mit SPIDER - Pumpensteuerung
SPIDER verfügt über eine nahtlose Kommunikation mit LTE-m (2G oder 4G) Modems, die eine robuste Konnektivität gewährleisten. Das Kommunikationsmodul ist so konzipiert, dass es mühelos ausgetauscht werden kann, was eine nahtlose Anpassung an zukünftige IoT-Anforderungen ermöglicht.
Durch die Implementierung des ModBus TCP/IP-Protokolls bietet SPIDER eine verschlüsselte TLS-Kommunikation, die höchste Sicherheitsstandards garantiert. Alle SPIDER-Register haben den gleichen Datentyp, was die Datenübertragung mit nur einem Telegramm-Update vereinfacht.
Vielseitigkeit ist die Stärke von SPIDER! Er dient als eigenständiges Gerät zur direkten Kommunikation oder lässt sich mühelos mit Acowa hiVe integrieren. Dies ermöglicht die Kompatibilität mit einer Vielzahl von anderen Protokolltypen, einschließlich REST API, und bietet somit unbegrenzte Möglichkeiten für Ihr IoT-Ökosystem.
Schnittstelle und Visualisierungsoptionen
SPIDER bietet mehrere Optionen für die Benutzeroberfläche und Datenvisualisierung. Er verfügt über ein praktisches 2,4″ OLED-Display, das sich nahtlos an das Gerät anschließen lässt. Alternativ können Sie sich für das EAGLE HMI 7″ Grafik-Farb-Touch-Display entscheiden, um ein interaktiveres Erlebnis zu erhalten.
Neben dem Bildschirm bietet SPIDER auch die Flexibilität, AcowaZoo zu verwenden,
---