Schnelle Warnung vor tödlichem Rauch
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 500 Menschen bei Bränden, und 95 % dieser Todesfälle sind auf giftigen Rauch zurückzuführen. Da sich unser Geruchssinn im Schlaf abschaltet, wachen die meisten Opfer erst auf, wenn es zu spät ist, und verlieren im dichten Rauch die Orientierung, so dass sie sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Bereits nach dreimaligem Einatmen der giftigen Rauchgase verliert man das Bewusstsein und stirbt schnell. Die meisten Brände werden nicht durch Fahrlässigkeit verursacht: Technische Defekte, wie z. B. Kabelbrände, gehören zu den häufigsten Ursachen und können jederzeit ohne Vorwarnung auftreten.
Der fotoelektrische Rauchmelder von ABUS erkennt selbst kleinste Rauchpartikel und alarmiert alle im Haus befindlichen Personen mit einem lauten Signalton - schnell, effektiv und bevor das Feuer ausbricht. Der Rauchmelder hat einen Erfassungsbereich von bis zu 40 m² rund um den Montageort. Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, empfehlen wir für jeden Flur, jedes Treppenhaus, jedes Wohn- und Schlafzimmer einen eigenen Melder.
Fehlalarme (verursacht durch Störfaktoren wie Staub und Feuchtigkeit) können durch einfaches Drücken der großen Prüftaste zum Schweigen gebracht werden.
Wichtige Informationen zur Installation und Batterielebensdauer
In Wohnungen müssen alle Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, die zu Wohnräumen führen, jeweils mit mindestens einem Rauchmelder ausgestattet sein. Der Rauchmelder muss so aufgestellt (bzw. installiert) und verwendet werden, dass Rauch schnell erkannt und gemeldet werden kann. Eine fest eingelegte 3-V-Lithium-Batterie sorgt dafür, dass der Rauchmelder zuverlässig und lange funktioniert.
---