Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter AMC-L
für Materialumschlagfür KleinlastenIndustrie

Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter - AMC-L - 4am Robotics - für Materialumschlag / für Kleinlasten / Industrie
Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter - AMC-L - 4am Robotics - für Materialumschlag / für Kleinlasten / Industrie
Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter - AMC-L - 4am Robotics - für Materialumschlag / für Kleinlasten / Industrie - Bild - 2
Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter - AMC-L - 4am Robotics - für Materialumschlag / für Kleinlasten / Industrie - Bild - 3
Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter - AMC-L - 4am Robotics - für Materialumschlag / für Kleinlasten / Industrie - Bild - 4
Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter - AMC-L - 4am Robotics - für Materialumschlag / für Kleinlasten / Industrie - Bild - 5
Autonomer mobiler Roboter / mit kollaborativem Roboter - AMC-L - 4am Robotics - für Materialumschlag / für Kleinlasten / Industrie - Bild - 6
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
für Materialumschlag
Anwendung
für Kleinlasten
Auftragebereich
Industrie
Motorisierung
elektrisch
Führung
Rundstrahl
Last

Min: 4 kg
(9 lb)

Max: 500 kg
(1.102 lb)

Geschwindigkeit

2,2 m/s
(7,2 ft/s)

Beschreibung

AMR meets Cobot! Der AMC-L ist durch seinen UR10 Cobot und Greifarm speziell für das Handling von Kleinladungsträgern konzipiert. Die Stärke des AMC-L liegt in der Variabilität des Greifsystems, welcher an die spezifischen Anforderungen Ihres Produktionsprozesses angepasst werden kann. Hierbei stehen verschiedene Greifer zur Auswahl: Der Vakuumgreifer, 2-Finger-Greifer oder der patentierte Boxgreifer, welcher von 4am Robotics selbst entwickelt wurde. Durch die Einbindung in eine beliebige Leitsteuerung für die Auftragskoordination wird nicht nur der Materialfluss optimiert, sondern es wird auch eine flexible und bedarfsgerechte Anpassung an unterschiedliche Prozesse ermöglicht. Mit Hilfe eines ausgeklügelten Systems ist sogar der Betrieb bei Abbruchkanten oder Treppenhäusern abgesichert. Autonome Navigation in komplexen Umgebungen dank SLAM-Verfahren, Sicherheitslaserscannern und 3D-Kameras Durch den Einsatz des SLAM-Verfahrens (Simultaneous Localization and Mapping) in Verbindung mit Sicherheitslaserscannern und 3D-Kameras, ist der AMC-L in der Lage in komplexen Umgebungen autonom zu navigieren. Dabei aktualisiert er stetig die Karte seiner Umgebung und lokalisiert sich gleichzeitig darin, um präzise Bewegungen auszuführen. Ein besonderer Vorteil dieses AMR ist, dass keine zusätzlichen Marker oder spezielle Markierungen für die Navigation erforderlich sind. Dies ermöglicht eine flexible und effiziente Nutzung des AMC-L in verschiedenen Umgebungen, ohne dass vorherige Anpassungen vorgenommen werden müssen.

VIDEO

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.